Auf den positiven und lebensbejahenden Charakter des Fastens hat Seine Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I. in seinem Fastenhirtenbrief hingewiesen. Fasten und Askese sei keine von außen aufgezwungene Disziplin, sondern ein freiwilliges Respektieren der kirchlichen Praxis. Fasten bedeutet „nicht nur den Verzicht auf bestimmte Speisen, sondern Kampf gegen die Eigenliebe und die Selbstgefälligkeit, Sensibilität für den leidenden Mitmenschen und tatkräftige Hilfe für diesen, eucharistischer Gebrauch der Schöpfung, existentieller Reichtum, Lebensgemeinschaft und Solidarität“, betont der Patriarch.
Ein wesentliches Element der orthodoxen asketischen Spiritualität sei auch ihre soziale Ausrichtung, schreibt Patriarch Bartholomaios weiter: „Der Gott unseres Glaubens ist ‚ein durch und durch sozialer Gott‘, ‚ein Gott der Beziehungen'“. Sehr treffend habe man gesagt, die Heilige Dreieinigkeit sei „die Leugnung des Alleinseins“. Die Individualisierung der Erlösung und der Glaubenspraxis sowie die Umwandlung der Askese in eine individuelle Leistung verkenne den trinitätsbezogenen Charakter des kirchlichen Ereignisses, betont der Patriarch: „Wenn wir für uns selbst und nach unserem eigenen Maßstab fasten, bringt das Fasten nicht mehr den Geist der orthodoxen Tradition zum Ausdruck.“ Die Spiritualität sei eine lebenspendende Gegenwart des Heiligen Geistes, der immer ein „Geist der Gemeinschaft“ ist. Das wahre orthodoxe geistliche Leben beziehe sich deshalb immer „auf die Verkirchlichung unserer Existenz und nicht auf eine spirituelle Selbstverwirklichung“.
Den vollständigen Hirtenbrief finden Sie hier.
übernommen von der Website der Metropolis von Austria